Welche Distribution und welche Desktopumgebung wählen?

Ja, ich verwende gerade LinuxMintXFCE

You may need to check on the Mint Forum for this particular setting. We have narrowed down what to do; only need to find what they are using on Mint to achieve the same result.

Möglicherweise müssen Sie im Mint-Forum nach dieser speziellen Einstellung suchen. Wir haben eingegrenzt, was zu tun ist; Sie müssen nur herausfinden, was sie auf Mint verwenden, um das gleiche Ergebnis zu erzielen.

Danke für Ihre Mühe! Dann schaue ich, ob ich dazu etwas im Mint Forum finde.

Ich habe noch versucht, über "sudo apt install screensaver" den Screensaver zu installieren, dabei kam jedoch eine Fehlermeldung, dass das nicht möglich ist. Vielleicht ist er nicht im repository enthalten? Ich bin mir nicht sicher, ob ich auf XOrg bin, ich habe in LM keine Auswahlmöglichkeit beim Anmeldebildschirm und auch keine Systeminfo gefunden.
Ich habe bis jetzt noch keine andere Lösung in Foren gefunden, meistens wird geraten, den Ruhezustand auf eine längere Zeit einzustellen, den Bildschirmschoner zu deaktivieren oder das dpms auszuschalten. Das wäre für mich nur eine Notlösung, wenn es nichts anderes gibt, denn dann muss ich diese Einstellungen täglich für den Normalbetrieb umstellen.
Ein Skript, das dem System befiehlt, die Energiesparfunktionen des dpms auszusetzen, solange sich Firefox im Vollbildmodus befindet, klingt gut, ist mir aber zu kompliziert.
Ich habe aber herausgefunden, dass das Problem scheinbar nicht bei allen Browsern auftritt, z.B. bei Chrome nicht. Ich werde es deshalb zuerst einmal mit anderen Browsern ausprobieren. Brave habe ich schon installiert, damit versuche ich es zuerst.
Auch werde ich probieren, was passiert, wenn ich nur das Ausschalten des Bilschirms auf "Nie" einstelle (die Bereitschaft aber lasse).
Dann habe ich noch gelesen, dass es geholfen hat, von Mozilla direkt das Debianpaket herunterzuladen und dieses zu verwenden. Das könnte ich auch noch versuchen.
Als Notlösung könnte man auch immer bei einer Videowiedergabe zuvor den Präsentationsmodus einstellen (Batteriesymbol auf der Taskleiste anklicken). Das geht vielleicht am schnellsten zu ändern.

Yes, some media players and browser send inhibition signals to prevent the screensaver from activating. It depends on the browser or media player.
That is that I was referring to here:

Ja, einige Mediaplayer und Browser senden Sperrsignale, um die Aktivierung des Bildschirmschoners zu verhindern. Dies hängt vom Browser oder Mediaplayer ab.
Darauf habe ich mich hier bezogen:

Danke, jetzt ist es mir klarer. Ich kenne mich mit solchen Befehlen gar nicht aus.
Als ich nachgefragt hatte, ob Sie sicher sind, dass Ihre Vorschläge helfen, meinte ich damit, ob der Rechner dann immer noch den Bildschirm ausschaltet, wenn ich am Rechner arbeite und einige Zeit inaktiv bin - das möchte ich nämlich beibehalten. Ich hatte das Gefühl, die genannten Befehle schalten den Bildschirmschoner vollständig ab, so dass der Bildschirm immer an bleibt.
Ich wollte Sie damit nicht angreifen oder Ihre Kompetenz anzweifeln. Das hätte ich anders formulieren müssen. Die Idee mit dem Vollbildmodus würde das völlige Abschalten umgehen.
Dieses Forum hier ist so eine große Hilfe beim Umstieg auf Linux! Ich bin so froh und dankbar darüber!

Kurze Rückmeldung: Mit dem Brave Browser besteht das Problem, dass der Rechner während der Videowiedergabe in den Standby Modus wechselt, nicht - trotz gleicher Energieeinstellungen, die ich bei Firefox verwendet hatte. :grinning:

Could it be that Zorin Core with Zorin lite desktop uses fewer resources than Zorin lite? Since I installed Zorin lite, my notebook is hotter than before. However, I don't know whether this is perhaps also due to the switch from 17.2 to 17.3.
Unfortunately, I can't remember which kernel I last set there. I had installed Zorin 16.3 and then upgraded to Zorin 17.2 in order to have kernel 5.15 available for booting (and thus be able to use Nvidia driver -390). But then I went back to Nouveau.