Ich würde gerne noch MX Linux ausprobieren. Dazu möchte ich Zorin, das als Dualboot neben Win 11 läuft, durch MX Linux ersetzen. Viele Installer, so auch Zorin, bieten hier die Möglichkeit, die gewünschte Linuxversion neben Windows zu installieren. Bei MX Linux kann man nur auswählen zwischen ganze Festplatte verwenden und einer benutzerdefinierten Installation.
Da ich diese nicht verstehe, möchte ich hier im Forum nachfragen, ob sich vielleicht jemand damit auskennt. Die benutzerdefinierten Einstellungen ähneln sich ja bei vielen Distributionen.
Ich möchte beim Booten die Auswahl zwischen Win11 und MX Linux haben und MX Linux soll komplett (mit root und home, auch keine eigene SWAP Partition) auf die Partition, auf der jetzt Zorin ist (sda5).
Ich habe UEFI.
Was muss ich hier eintragen? Die Windows Partition und Wiederherstellungspartition in NTFS sollen unangetastet bleiben.
Ist es richtig, bei sda5 root auszuwählen? Oder / ?
Ich habe verschiedene Videos zur Installation angeschaut, manche installieren Grub auch in diese Partition zusammen mit root, andere machen eine eigene Partition hinter der EFI, und wieder andere verwenden die EFI Partition. Zorin hat Grub in die EFI geschrieben und das läuft gut, deshalb denke ich, das diese Lösung gut ist, oder nicht? Ich bin sehr unsicher, was richtig ist.
Muss ich dazu sda2 als boot festlegen?
Es gibt dann, wenn man das gemacht hat, noch ein Fenster, in dem man nach dem Grub gefragt wird. Was muss ich hier eingeben? ESP? Und dann sda2 auswählen?
So sieht das Fenster aus ( nicht von meinem Laptop ):
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen könnte! Als VM oder Live-Session kann ich leider nicht sehen, wie sich mein altes Notebook beim Videoschauen unter Linux verhält. Deshalb bleibt mir nur die echte Installation. Es sind keine persönlichen Daten auf der Festplatte.