Ich möchte gerne den Terminalverlauf speichern.
Ich verstehe leider nicht so gut englisch, und das ist zu kompliziert für mich. Geht es mit meinem Befehl nicht? Muss ich die Dateien zuerst erstellen?
Ich finde es auch kompliziert. Ich habe mich mit sowas auch noch nicht befasst.
Es ist gut, wenn die Dateien zuerst erstellt sind damit sie den Dateipfad haben. Soweit ich das verstanden habe, geht das mit Ihren Befehlen nicht. Das, was der Typ in dem Video macht, ist in dem Sinne auch keine permanente Lösung, sondern das funktioniert nur für eine Termninalsitzung. D.h. wenn sie das Terminal schließen, hört das auf. Und wenn Sie das Terminal neu öffnen, müssen Sie den bash Befehl neu eingeben, um die Aufzeichnung zu haben.
Eventuell könnte man sehen ob man das in die .bashrc Datei einfügt und das dann automatisch läuft, aber ... da kenne ich mich nicht wirklich mit aus.
I find it complicated too. I haven't dealt with anything like that yet either.
It is good if the files are created first so that they have the file path. As far as I understand it, that doesn't work with your commands. What the guy in the video does is not a permanent solution in that sense either, it only works for a terminal session. I.e. when you close the terminal, it stops. And if you open the terminal again, you have to enter the bash command again to have the recording.
Maybe you could see if you could add this to the .bashrc file and it would run automatically, but ... I'm not really familiar with that.
Translated with DeepL.com (free version)
Danke für die Rückmeldung! Wenn es nur um das aktuelle Fenster im Terminal geht, müsste man das ja wahrscheinlich auch über das Menü mit Terminal>Inhalte speichern hinbekommen, oder nicht?
These are interactive sessions, therefor, you must run the command per session.
You can add a command to bash.rc or zsh.rc so it runs each session, but the history output cannot display in the terminal. This is because the history
command itself is a built-in part of bash.
The workaround is to run less ~/terminal_history.log
instead of history
.
Bei mir schon, aber ich verwende gerade LinuxMint. Mein Terminal hat oben eine Menüleiste. Bei den Einstellungen zum Terminal kann man anklicken "Menüleiste anzeigen" und "Werkzeugleiste anzeigen", das ist ganz praktisch.
Edit: Ich habe es gerade ausprobiert. Wenn ich oben auf Terminal>Inhalte speichern klicke, wird der gesamte Inhalt des aktuellen Terminal-Fensters in einer Textdatei an einem beliebigen Ort gespeichert, den ich festlegen kann. Perfekt, besser als Screenshots bei längeren Ausgaben!
@zenzen Ich schreibe meine Antwort hier, da ich inzwischen ein eigenes Thema dazu eröffnet hatte.
Mit Skripten kenne ich mich leider gar nicht aus, das ist mir zu schwierig.
Habe ich Sie richtig verstanden, dass es nicht gut wäre, alle Terminalausgaben umzuleiten und zu speichern, weil sich dadurch viel Datenmüll ansammeln würde?
Ich wollte eigentlich nur die Terminal-Ausgabe der von mir von Hand ins Terminal eingetippten Befehle speichern, und dachte, das sind nicht so viele.
Wenn ich die unten genannten Befehle eingebe, sind da dann auch die Eingaben dabei, die über die GUIs laufen, z.B. über Synaptic oder die Anwendungsverwaltung?
"$ command 2>> error.txt"
"$ command >> output.txt"
Wie kann ich das "|tee -a" hier noch hinzufügen, damit weiterhin auch eine Ausgabe am Terminal erfolgt?
An welchem Ort wird die Datei gespeichert? Benötige ich keinen Pfad dazu? Ich würde vorher zwei leere Textdateien mit diesen Namen in meinem Homeverzeichnis anlegen.
Die wichtigste Frage zum Schluss:
Mit welchem Befehl kann ich die Umleitung deaktivieren, damit nichts mehr gespeichert wird???
Entschuldigung für die vielen Fragen. Ich bin mir noch gar nicht sicher, ob ich eine so komplizierte Einstellung überhaupt vornehmen sollte, da ich die Folgen gar nicht abschätzen kann. Vermutlich reicht es aus, wenn ich einfach nach umfangreicheren Aktionen oder wenn ich mir unsicher bin das aktuelle Fenster des Terminals speichere. Da weiß ich schon, dass das klappt.
Ich würde nicht empfehlen, sich die ganze Mühe zu machen, es ist besser, die Dinge einfach zu halten. Wenn Sie auf einen Fehler stoßen, kopieren Sie ihn manuell in eine Textdatei oder machen Sie einen Screenshot für spätere Nachforschungen. Übrigens: Je einfacher Sie die Dinge halten, desto weniger Fehler treten auf, so dass dies auf lange Sicht ohnehin eine gute Lösung ist
I would not recommend going through all that trouble, it's better to keep things simple. If you run into an error, copy it to a text file manually or take a screenshot for later research. Incidentally, the simpler you keep things, the fewer errors you will run into so this is a good solution long term anyway
Dann mache ich es so. Ich merke, es gibt keinen anderen einfachen Weg, den ich auch nachvollziehen kann. Wenn ich nur irgendetwas eingebe und gar nicht weiß, was ich da eigentlich tue, ist mir das unheimlich Ich bin auch mehr ein Typ, der ein stabiles System ohne böse Überraschungen liebt.