Ich bin Linux Neuling und würde gerne Zorin installieren. Der passende Nvidia-Treiber -390 ließ sich unter Zorin 17 nicht installieren, dafür ist der 5.15 Kernel nötig.
Wie sicher ist es, Zorin 16 zu installieren, den Kernel festzulegen, dass er sich nicht updatet, und dann ein upgrade auf Zorin 17 durchzuführen? Ist das System dann veraltet und angreifbar?
Ich benötige die dedizierte Grafik nicht und würde am liebsten nur die Intel verwenden, allerdings kann ich die Nvidia im Bios nicht deaktivieren. Mit Nouveau lief der Lüfter sehr viel häufiger und lauter als unter Win10, deshalb bin ich auf der Suche nach einer Lösung.
Kann man es bei Nouveau so einstellen, dass im Normalfall nur die IntelGPU verwendet wird?
Über Hilfe und Tpps würde ich mich sehr freuen! Oder ist eine ganz andere Distribution in dem Fall besser geeignet? Ich möchte einfach nur, dass es gut und ruhig läuft.
I am new to Linux and would like to install Zorin. The appropriate Nvidia driver -390 could not be installed under Zorin 17, the 5.15 kernel is required.
How safe is it to install Zorin 16, set the kernel not to update and then upgrade to Zorin 17? Is the system then outdated and vulnerable?
I don't need the dedicated graphics and would prefer to just use the Intel, but I can't disable the Nvidia in the bios. With Nouveau, the fan ran much more frequently and louder than under Win10, so I'm looking for a solution.
Is it possible to set Nouveau so that only the Intel GPU is normally used?
I would be very happy to receive help and tips! Or is a completely different distribution more suitable in this case? I just want it to run smoothly and quietly.
What You could do is installing the 5.15 Kernel on Zorin 17. The Kernel is supported until December 2026. So, You would get Updates for it. If You want to do that, I could give You Info's about that.
But if it is enough for You to use the integrated Intel Graphics, this should be worth a Try first.
First You should switch to X11/Xorg if not already done. To do that, go to the Login Screen (not the Lock Screen). Simply reboot for that. On the Login Screen click on Your Profile so that the Password Field appears. It has to be appeared. When it is appeared, You should see in the bottom right Corner a Gear Icon. Click on it and choose the Option ''Zorin Desktop on Xorg'' and then log in.
After that open the Terminal and type sudo prime-select intel and then Your Intel Graphics should be used primary.
Willkommen im Forum!
Sie könnten den 5.15 Kernel in Zorin 17 installieren. Der Kernel wird bis Dezember 2026 unterstützt. Sie würden also Updates dafür bekommen. Wenn sie das tun wollen, könnte ich Ihnen weitere Info's dazu geben.
Aber wenn es Ihnen genügt die integrierte Intel Grafik zu benutzen, sollte das erstmal einen Versuch wert sein.
Dafür sollten sie erstmal zu X11/Xorg wechseln, wenn noch nicht getan. Um das zu tun, gehen Sie zum Anmeldebildschirm (nicht der Sperrbildschirm). Einfach neustarten dafür. Auf dem Anmeldebildschirm clicken Sie auf ihr Profil damit das Passwortfeld erscheint. Es muss erscheinen. Wenn es erschienen ist, sollten Sie in der unteren rechten Ecke ein Zahnrad-Symbol sehen. Clicken Sie drauf und wählen Sie die Option ''Zorin Desktop on Xorg'' und dann loggen Sie sich ein.
Dann öffnen Sie ein Terminal und tippen sudo prime-select intel ein und dann sollte die Intel Grafik als primäre Grafik genutzt werden.
Vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort! Im Moment habe ich Zorin nicht mehr installiert, deshalb kann ich es nicht ausprobieren.
Mir ist nicht ganz klar, ob ich bei der Installation den Nouveau Treiber oder Nvidia-Treiber auswählen soll.
Ich hatte bei meiner letzten Installation von Zorin 17 zuerst Nouveau angegeben und dann später versucht, den -390 Treiber, der als proprietärer Treiber vorgeschlagen wurde, nachträglich zu installieren. Hier kam es zu irgendwelchen Konflikten der Bibliotheken und die Einrichtung schlug fehl.
Den Befehl sudo prime-select intel hatte ich (ohne in Xorg angemeldet zu sein) mal probiert, das ging nicht. Verstehe ich Sie richtig: Ich soll normal Zorin 17 installieren mit dem aktuellen Kernel und Nouveau auswählen? Dann bei der Anmeldung zu Xorg wechseln und dort den Befehl im Terminal eingeben?
Ich frage deshalb, weil ich nicht die falschen Treiber auswählen möchte. Vielleicht lief mein Laptop auch nur wegen der misslungenen Installation der Nvidia-Treiber so laut, die vielleicht Installations-Reste hinterlassen haben.
Sehr gerne würde ich das vor einer erneuten Installation erst einmal ausprobieren. Geht das mit einem USB-Live-System? Ich könnte es auch mit einer VirtualBox versuchen, was ich allerdings noch nie gemacht habe (und nicht sicher bin, ob meine schwache Hardware das schafft). Ich habe auf dem Dell E6430 einen i3 mit 8GB Ram und 120GB SSD, momentan mit Win11 24H2 (läuft sehr gut).
Also wenn sie Zorin installieren möchten gibt es ja die Optionen:
Try or Install Zorin
Try or Install Zorin (Modern Graphics)
Try or Install Zorin (Safe Graphics)
Die letzen beiden Optionen installieren Nvidia Treiber mit. Da Sie nun einen älteren Treiber benötigen, bräuchten Sie das nicht; da würde Option 1 gehen. Da werden die Nouveau Treiber auch automatisch mitinstalliert.
Ja, das kann sein weil der 6.8 Kernel den 390er Treiber nicht unterstützt; da brauchen Sie den 5.15 Kernel wie schon richtig erkannt.
Das wäre meine Idee, ja.
Das mit der virtuellen Maschine könnte mit der Hardware etwas knapp werden, ja. Aber mit das mit dem USB würde gehen. Allerdings ist die allgemeine Performance bei USB-Nutzung nicht ganz so flüssig weil es eben vom USB Stick läuft; das sollte man berücksichtigen.
Welches Tool haben Sie benutzt, um den Boot Stick mit Zorin drauf zu erstellen? Da Sie Windows benutzen, könnte ich da Rufus empfehlen.
Ein paar grundlegende Dinge, die noch zu beachten wären, wenn Sie Zorin installieren:
Im BIOS Secure Boot und Fast Boot deaktivieren
In Windows Fast Start-Up deaktivieren
Kontrollieren Sie ob das BIOS im UEFI Mode oder im Legacy Mode ist
Davon abhängig wählen Sie bei Rufus bei der Option ''Partitionsschema'' GPT wenn Sie ein UEFI BIOS haben oder MBR wenn Sie ein Legacy BIOS haben
EDIT: Sie sollten auch einen Blick auf @Aravisian's Kommentar werfen. Da gibt es anscheinend ein PPA was die älteren Treiber für neuere Kernel bereitstellt.
So if you want to install Zorin there are the options:
- Try or Install Zorin - Try or Install Zorin (Modern Graphics) - Try or Install Zorin (Safe Graphics)
The last two options also install Nvidia drivers. Since you now need an older driver, you would not need this; option 1 would work. The Nouveau drivers will also be installed automatically.
Yes, that may be because the 6.8 kernel does not support the 390 driver; you need the 5.15 kernel as already correctly recognized.
That would be my Idea, yes.
The virtual machine could be a bit tight with the hardware, yes. But the USB thing would work. However, the general performance is not quite as smooth when using USB because it runs from the USB stick; you should take that into account.
What tool did you use to create the boot stick with Zorin on it? Since you are using Windows, I could recommend Rufus.
A few basic things to consider when installing Zorin:
- Disable Secure Boot and Fast Boot in the BIOS - Deactivate Fast Start-Up in Windows - Check whether the BIOS is in UEFI mode or legacy mode - Depending on this, select GPT if you have a UEFI BIOS or MBR if you have a legacy BIOS for the ''Partition scheme'' option in Rufus
Vielen Dank für die nachträglichen Erläuterungen! Jetzt habe ich verstanden, was ich machen kann. Den Installationsstick hatte ich mit Rufus im MBR Format erstellt, da in meinem Bios legacy eingestellt war.
Inzwischen habe ich das Bios auf UEFI umgestellt und meine Festplatte in GPT formatiert, weil mir das so empfohlen wurde. Für win11 ist es auf jeden Fall besser bzw sogar erforderlich (?). Ich bin momentan noch unschlüssig, was ich machen werde. Solange win11 auf dem Gerät funktioniert und Microsoft nicht dazwischenfunkt, kann ich es so lassen. Evtl installiere ich Zorin bis dahin als Dualboot, das hatte ich aber schon auf einem anderen älteren Rechner mit Nvidia ebenfalls versucht, hat auch geklappt, aber die Deinstallation war richtig mühsam (zB ubuntu-Eintrag im BIOS zu entfernen) bzw musste ich danach das System neu aufsetzen. Meine verbauten 120GB SSDs sind dafür recht knapp bemessen, und ein System alleine ist viel leichter zu managen mit den Partitionen und Bootloadern.
Das mit dem PPA hatte ich schon vor einiger Zeit gelesen, aber ich kann leider gar nicht einschätzen, wie sicher so etwas ist (Schadcode...Konflikte im Betriebssystem...). Kann man so etwas ohne Bedenken installieren?
Na ja, mit PPA's ist es wie mit Software im allgemeinen. Es ist nicht per se unsicher, aber auch nicht per se sicher. Man sollte halt schon aufpassen und nicht blindlinks alle möglichen Quellen hinzufügen. Das ist aber letztlich bei Windows auch nicht anders; da müssen sie ja auch drauf achten, was für Software Sie wo runterladen.
Ob es erforderlich ist, weiß ich ehrlich gesagt auch nicht. Aber es kann Ärger ersparen, wenn man UFEI und GPT hat.
Ich hatte auch lange ein Dual-Boot System mit Windows 10 und Linux bevor ich komplett umgestiegen bin. Das ist auch eine gute Art, um das System wirklich auf dem Rechner zu haben und zu sheen wie es wirklich läuft. Natürlich kann man das auch mit USB Stick oder virtueller Maschine machen, aber als Dual-Boot hat man es halt richtig installiert. Ja, das zu entfernen - insbesondere mit dem BIOS-Eintrag - ist etwas tricky. Es gibt aber durchaus gute Anleitungen dafür. Man sollte sich dafür aber Zeit nehmen und alles in Ruhe Schritt für Schritt machen.
In Ihrem Fall mit dem Dual-Boot ist das wegen der 120GB SDD wirklich ziemlich knapp. Theoretisch wären 50GB für Zorin ... ausreichend, aber dann hätte Sie nicht wirklich viel Spielraum zum Installieren von Software und für Datenspeicherung. Und für Windows wäre dann auch nicht viel Platz übrig. Für ein Dual-Boot System würde ich für Zorin erstmal 100GB einkalkulieren. Das ist zum Testen ein ganz guter Wert denke ich. Wenn sie natürlich Games haben, sollte man mehr nehmen. Oder wenn Sie eine große Musik- und Filmsammlung haben.
Well, PPAs are like software in general. It's not unsafe per se, but it's not safe per se either. You just have to be careful and not blindly add all possible sources. But ultimately it's no different with Windows; you have to be careful what software you download and where.
To be honest, I don't know if it's necessary. But it can save trouble if you have UFEI and GPT.
I also had a dual-boot system with Windows 10 and Linux for a long time before I switched completely. This is also a good way to really have the system on the computer and see how it really runs. Of course, you can also do this with a USB stick or virtual machine, but as a dual boot you have it installed properly. Yes, removing it - especially with the BIOS entry - is a bit tricky. But there are good instructions for this. But you should take your time and do everything step by step.
In your case with the dual boot, the 120GB SDD is really quite tight. Theoretically, 50GB would be enough for Zorin ... would be sufficient, but then you wouldn't really have much room to install software and store data. And there wouldn't be much space left for Windows either. For a dual-boot system, I would calculate 100GB for Zorin. I think that's a pretty good value for testing. Of course, if you have games, you should take more. Or if you have a large music and movie collection.
Das wird so nicht gehen, da ja win 11 schon 64GB braucht und ich nur 120 GB habe. Ich kann höchstens 50 GB für linux vergeben, denke ich. Persönliche Daten habe ich momentan keine auf dem Rechner, dafür brauche ich also keinen Platz einkalkulieren. Als Apps brauche ich nur wenig, z.B. libreoffice, musescore, HW Info und evtl vlc mediaplayer. Wichtig ist mir, dass der Rechner beim Filmeschauen so ruhig wie unter windows läuft, da ich ihn u.a. auch als Fernseher verwende. Hierbei wurde er jedoch unter linux richtig heiß und der Lüfter lief dauernd laut.
Muss man im dualboot Software für Windows und Linux eigentlich doppelt installieren, also einmal für Windows und einmal für linux, oder kann sie an einem Ort gespeichert werden, wo sie von beiden Betriebssystemen benutzt werden kann (z.B. libreoffice)
Das muss doppelt gemacht werden, da es ja verschiedene System mit verschiedneen Dateiformaten sind. Übrigens: Bei Zorin ist LibreOffice schon vorinstalliert; das bräuchten sie also nicht installieren.
Mein PC ist per HDMI mit meinem Fernseher verbunden. Und ich schaue auch Filme und Serien und das ist eigentlich ruhig (wobei das auch an verwendeter Hardware und den Softwareeinstellungen im BIOS mit liegt). Das sollte im Normalfall auch recht ruhig sein. Ist natürlich auch eine Frage der Hardware und wie sie eingestellt ist. Nutzen Sie denn einen Laptop oder einen Desktop-PC?
Hmm ... das könnte erstmal reichen, wenn es nicht so viel ist. Sie können ja auch Dinge, die vorinstalliert sind, Sie aber nicht brauchen, deinstallieren. Dann gewinnen Sie ja auch Speicherplatz.
This has to be done twice, as there are different systems with different file formats. By the way: LibreOffice is already pre-installed on Zorin, so you don't need to install it.
My PC is connected to my TV via HDMI. And I also watch movies and series and that is actually quiet (although this is also due to the hardware used and the software settings in the BIOS). Normally, it should also be quite quiet. Of course, it's also a question of the hardware and how it's set up. Are you using a laptop or a desktop PC?
Hmm ... that might be enough for now, if it's not that much. You can also uninstall things that are pre-installed but you don't need. Then you also gain storage space.
Ah, ach so. Ich hatte das anders verstanden. Okay. Beim Laptop kann es auch helfen einfach mal die Lüftungsschlitze zu säubern oder sogar die hintere bzw. untere Abdeckung zu entfernen, um den Staub zu entfernen. Man kann da auch einen Staubsauger für nehmen, aber da ist dann Vorsicht geboten. Das kann schonmal helfen.
Wenn man keine Scheu hat, könnte man das dann auch noch auseinanderbauen, um Wärmeleitpaste zu tauschen. Aber ... da muss man wirklich aufpassen.
Da ist alles sauber, ich habe erst letzte Woche die Wärmeleitpaste erneuert, und es war auch kein Staub zu sehen. Unter Windows ist das Notebook auch überwiegend leise.
Ja, das vermute ich auch. Wenn ich es nochmal installiere, dann dieses Mal als UEFI/GPT (auch wenn das Notebook 10 Jahre lang problemlos mit Legacy und MBR lief), und ich würde es erst ein paar Tage mit dem Nouveau Treiber testen.
Die meisten mit dedizierter Grafik wollen diese ja unbedingt benutzen und möchten deshalb die Treiber dafür haben, ich selbst brauche die Grafikkarte gar nicht und habe mir das Gerät nur wegen der damals höheren Display-Auflösung gekauft. Ich möchte sie am liebsten abschalten oder so einstellen, dass Optimus funktioniert (sie quasi nie anspringt).
Eine Frage habe ich noch wegen secure boot. Dieses soll ja vor der Installation deaktiviert werden.
Momentan bootet mein Rechner nur, wenn secure boot aktiviert ist, ohne diese Einstellung geht er gar nicht an (seit ich auf UEFI gewechselt bin und win11 24H2 mit Rufus-Tricks installiert habe, davor, als ich nur Zorin im legacy-Modus installiert habe oder die vielen Jahre mit win10 im legacy-modus, war das nicht so, da war secure boot immer deaktiviert).
Wenn ich Zorin neben Win11 als Dualboot installiere und dabei vielleicht automatisch der EFI-Windows-Bootmanager benutzt wird, kann ich dann secure boot deaktivieren oder bootet dann der Rechner nicht mehr?