Probleme mit Grafiktreibern [Translation: Graphic Driver Issues with Nvidia Driver 390]

TPM ist nicht aktiviert, ich habe allerdings auch nur TPM 1.2, das reicht ja offiziell nicht für win11. Soll ich es aktivieren?

Sie können es probieren, aber ob es funktioniert, ist nicht sicher.

Habe gerade Zorin als Dualboot installiert. Booten war ohne secureboot kein Problem. Was allerdings nicht funktioniert hat, war in XOrg anmelden und den Befehl sudo prime-select intel auszuführen. Da kommt wie bei meiner letzten Installation "Befehl nicht gefunden".
Ich nehme an, ich habe kein Prime, da ich keine proprietären Nvidiatreiber geladen habe.

Ja, das kann sein ... wenn sie die Einstellungen öffen und da zu dem ''Info'' Tab links ganz unten gehen, was wird ihnen da angezeigt?

Bei Grafik NVC1 / Mesa Intel HD Graphics 4000 (IVB GT2)

Im normalen Betrieb (Einstellungen vornehmen, in libre office arbeiten...) läuft das Gerät gut und leise, beim Filmeschauen über den Browser läuft die ganze Zeit der Lüfter. Das macht wohl wirklich keinen Sinn so. Auslastung des Arbeitsspeichers währenddessen 2GB von 8GB, CPU 20-30%, daran liegt es nicht.

Kann ich irgendwie herausfinden, welche Grafikkarte gerade aktiv ist?

Ist es besser, den Kernel 5.15 einzurichten oder das PPA zu verwenden?

Wenn das dasteht, sollte die Intel Grafik auch benutzt werden. Eventuell ist es auch so laut eben weil nur die interne Intel Grafik benutzt wird. Die ist ja eher schwach auf der Brust.

Nun, das wäre eine Sache des Versuch's. In beiden Fällen wäre es jedenfalls nötig ein PPA einzubinden. Zum einen wenn Sie es mit dem PPA mit den Treiber versuchen möchten, was Ihnen @Aravisian oben verlinkt hat.

Und um den Kernel zu installieren wäre es notwendig ein PPA für ein Programm einzubinden, um den Kernel zu installieren. Um das aber klar zu sagen: Das Program liefert lediglich ein grafisches Interface, um den Kernel zu installieren und liefert nicht die Kernel selbst; die liegen bei Ubuntu selbst. Das Program dient einfach nur dem einfacheren Installieren. Ich kann Ihnen hier mal ein video zeigen wie das Ganze funktioniert. Es ist zwar ein etwas älteres Video, aber das macht nichts. Ich hoffe, es stört nicht, dass es auf Englisch ist. Hier:

Falls Sie auch Informationen zur manullen vorgehensweise haben wollen, ist hier ein Artikel, der das beleuchtet (neben dem oben erwähnten Programm):

Welchen Weg Sie gehen wollen, liegt ganz bei Ihnen.

Danke für die Anleitungen. Das hört sich echt schwierig an. Ich dachte, man kann den älteren Kernel mit einem Befehl auswählen.
Es gibt so viele Berichte, dass es mit den PPAs nicht richtig funktioniert. Ich wäre echt aufgeschmissen, wenn ich kein Bild mehr hätte nach dem Start oder nur noch eine Konsole.
Bei den PPAs für den 390er Nvidiatreiber heißt es, es sind legacy-Treiber. Muss ich dafür dann erst das BIOS auf Legacy umstellen und die Festplatte neu formatieren oder CMS einstellen? Oder funktionieren sie auch bei UEFI?

Ich glaube fast, es ist leichter, Zorin 16 neu zu installieren und dann den 5.15 Kernel als Boot-Standard festzulegen und danach auf 17 upzugraden.

Nein, nein. Das Legacy bezieht sich darauf, dass es ältere Treiber sind und keine aktuellen. Sie können das auf UEFI lassen.

Das können Sie auch probieren, ja. Erst Zorin 16 installieren, das System updaten, sodass alles aktuell ist und dann auf Zorin 17 upgraden. Die Frage wäre dann aber ob der neue Kernel in Zorin 17 den alten ersetzt oder nur dazukommt ... Wenn er nur dazukommt, können sie dann zum alten 5.15 Kernel wechseln und den dann als Standard setzen wie hier erklärt:

1 Like

Ich möchte gerne Folgendes probieren:

  1. Das PPA von Schmetterling herunterladen und installieren und dann die Nvidia 390 Treiber. Leider weiß ich gar nicht, welche Version des PPAs ich nehmen muss, es gibt verschiedene für den 390er. Vermutlich ist es das von Jammy, oder? Oder brauche ich alle?
    Können Sie mir bitte sagen, wie ich vorgehen muss und welche Befehle ich dazu im Terminal eingeben muss. Das wäre eine große Hilfe für mich!

  2. Falls das nicht klappt oder keine Besserung erzielt, möchte ich Zorin 17 deinstallieren. Ist es richtig, dazu Windows zu booten und in der Datenträgerverwaltung die Linux- Partition zu löschen?
    Wie geht es dann weiter?
    Da ich danach Zorin 16.3 installieren möchte, muss ich in die erweiterten Startoptionen booten und den Bootloader reparieren (wenn ja, mit welchem Befehl)?
    Oder ist es besser, gar nichts vorab in windows zu löschen und einfach mit einem Zorin 16 Bootstick bei der Installation die bisherige primäre Linux-Partition zu löschen/auszuwählen und es wird alles überschrieben. Wie sieht es mit der EFI Partition aus? Wird dann die ESP zu voll, weil sie zwei grubs enthält oder ist der grub von Zorin 16 der gleiche wie für 17?
    Sorry für die ganzen Fragen!

Eine Anleitung, wie man den Bootloader mit diskpart reparieren könnte, habe ich hier gefunden.

Only Jammy, yes.


Nur 'Jammy', ja.

It is better to just delete using the partition editor during install.

Your EFI partition will not be filled, because the new files will replace the old.


Es ist besser, während der Installation einfach mit dem Partitionseditor zu löschen.

Ihre EFI-Partition wird nicht gefüllt, da die neuen Dateien die alten ersetzen.

Okay, für 1.:

Ja, die Jammy. Nur die Jammy. Sie tippen im Terminal:

sudo add-apt-repository ppa:kelebek333/nvidia-legacy

Und dann drücken sie Enter und geben Ihr Password ein und drücken nochmal enter. Danach müssen sie die Quellen auffrischen. Das machen Sie mit:

sudo apt update

Danach installieren Sie den Treiber mit dem Befehl:

sudo apt install nvidia-graphics-drivers-390

Für 2.:

Ja, das kann man in Windows machen. Das habe ich in der Vergangenheit auch schon so einige Male gemacht. Dazu gehen Sie in Windows in die Datenträgerverwaltung. Dann sollten Sie das sehen:

Auf die Linuxpartiton machen Sie einen Rechtsclick und wählen ''Volume löchen'':

Dann sieht das so aus:

Danach machen Sie einen Rechtsclick auf ihre Windowspartition und wählen ''Volume erweitern'':


So fügen Sie erstmal wieder die leere Partiton zu Windows hinzu.

Dann müssen wir noch den Booteintrag löschen. Dazu suchen sie nach cmd.exe:


Machen Sie einen Rechtsclick auf den Eindtrag und wählen sie ''Als Administrator ausführen''. Dann wird das mit Administartorrechten ausgeführt; das ist wichtig. Dann geht ein Terminal auf. tippen Sie dort bcdedit /enum firmware und sie bekommen einen Output:

Wichtig ist hier der letzte Eintrag. Und das ist jetzt wirklich wichtig! Schauen sie genau hin welchen Eintrg sie benutzen werden! Wenn sie den falschen nehmen, gibt es Problem. Also schauen Sie, dass dort ''ubuntu'' steht. Dann tippen sie folgendes bcdedit /delete und dann folgt aus dem Eintrag das, was dort als ''Bezeichner geführt wird -also das in den Klammern. Kopieren Sie das inklusive der Klammer und setzen es hinter den Befehl. Als Beispiel:

bcdedit /delete {e68590b4-cbf2-11ee-9ca4-806e6f6e6963}

In Ihrem Fall kann der die Zahlen- und buchstabenkombination natürlich anders sein. Dann drücken Sie Enter. Wenn sie dann neustarten, sollten Sie direkt in Windows landen.

Eine Sache noch dazu: Wenn Sie danach nochmal den Befehl bcdedit /enum firmware eingeben, werden Sie feststellen, dass dann wieder ein ''ubuntu' eintrag da ist. Sie werden auc sehen, das sim BIOS noch ein Eintrag da ist. Das liegt daran, dass der obige Prozess nur die BIOS-Datei löscht, nicht aber den Ordner. den könnte man auch löschen, aber da Sie Zorin ja wieder installieren, würde der ja wieder estellt werden. von daher ist das nicht notwendig.

Dafür brauchen Sie sich nicht entschuldigen. Fragen hat jeder am Anfang. Das ist ganz normal.

1 Like

Aktualisierung für ein Paket verfügbar. Muss ich da etwas eingeben?

Ich war gerade bei apt update. Hat es die Aktualisierung installiert oder muss ich das Paket noch auswählen? Wenn ich -a eingebe, kommt "Befehl nicht gefunden.

Ich habe jetzt mit der Eingabe für die Nvidia-Treiber weitergemacht. Leider hat es nicht geklappt. Es erscheint die Meldung:
Paket nvidia-graphics-drivers-390 kann nicht gefunden werden.

Ich versuche es jetzt über Software&Updates bei zusätzliche Treiber.

So hat es geklappt. Alles tut noch nach Neustart. Sudo prime-select intel war auch erfolgreich. Heute Abend muss ich mal schauen, ob es jetzt leiser läuft.
Vielen Dank für die ganze Mühe und die tollen Anleitungen!

1 Like

Leider hat es nichts gebracht. Das Notebook ist immer noch laut (Lüfter). Ich habe die 390er Nvidia-Treiber wieder deinstalliert.
Wie kann ich das PPA entfernen?

Dazu geben sie im Terminal folgendes ein:

sudo add-apt-repository --remove ppa:kelebek333/nvidia-legacy