Remove XFCE option from session list

Da wird nichts angezeigt. Auch Abmelden und Neustart haben nichts gebracht, die Verknüpfung ist noch da.

Right click does not give this option?

Gibt der Rechtsklick diese Option nicht an?

Nein, sie ist ausgegraut. Ich habe aber gerade die Lösung gefunden: Unter "Einstellungen" bei "Schreibtisch" gibt es die Rubrik "Symbole". Dort hatte ich bei "Standard Symbole" einen Haken bei "Dateisystem" gemacht.
Diesen Haken habe ich entfernt, nun ist die Verknüpfung weg vom Bildschirm.

Ich verstehe aber noch nicht, warum ich das Symbol auf dem Desktop nicht löschen konnte. Es handelte sich wohl nicht um eine Verknüpfung, denn die anderen, über die rechte Maustaste erstellten Verknüpfungen auf dem Desktop konnte ich alle löschen, und diese sind ja normalerweise auch im Desktop Ordner zu finden. Es fehlte auch der typische Verknüpfungspfeil. Um was handelte es sich dann???

Mich würde es interessieren, ob es sinnvoll ist, ganz zu Zorin 'lite' zu wechseln. Bringt das noch weitere Ressourceneinsparungen? Es wird ja offiziell nicht mehr empfohlen, weil 'core' auf alter Hardware genauso gut sei bzw sogar besser sei. Ich kann das nicht bestätigen für meinen Dell E6430, zumindest nicht mit der Nutzung von Gnome.
Ich habe leider keine Übersicht der verschiedenen Zorin Versionen in Hinblick auf die installierten Programmen gefunden. Hängen diese allein von der DE ab? Ich bin unsicher, welche Programme ich entfernen darf und welche nicht, weil ich gelesen habe, dass einige voneinander abhängen und dann eventuell andere Programme auch nicht mehr funktionieren. Sind die deinstallierten Programme nach dem nächsten update oder upgrade wieder da wie zum Beispiel bei Windows? Dann lohnt es sich nicht, sie zu entfernen.

Würden Sie Neueinsteigern auch MX linux empfehlen oder eher zu Linux lite raten? Ich schaue noch nach Alternativen, die für mich in Frage kämen, mit einer möglichst leichten Desktopumgebung und ohne den Zwang, snap verwenden zu müssen. Mein Ziel ist es, dass mein Notebook möglichst sicher, schnell, stabil und kühl (energiesparend) läuft.

Ich schätze den Umgangston hier im Forum sehr. Das ist heutzutage nicht selbstverständlich. Danke, dass Neulinge nicht herablassend behandelt werden, sondern so viele Mitglieder hilfreich zur Seite stehen, wenn man Fragen hat!

Zorin Lite wird noch für Zorin 17 und 18 unterstützt. Danach nicht mehr. Wenn es um eine ''leichtgewichtige'' Desktopumgebung geht, ist xfce schon eine gute Wahl. Was vorinstalliert ist, kann von der DE abhängen, aber auch vom System an sich.

Hier sollte man unterscheiden zwischen ''ein Programm deinstallieren'' und Pakete/Abhängigkeiten entfernen. Letzteres ist das, was Sie angesprochen haben. Wenn mehrere Sachen sich Abhängigkeiten teilen und man die entfernt, führt das zu Problemen. Wenn Sie hingegen einfach nur ein Programm deinstallieren, sollte das kein großes Problem darstellen.

MX Linux ist in Sachen xfce Desktop keine schlechte Wahl. Es ist debian-basiert. Somit hätte Sie auch nichts mit Snap oder irgendwelchen Canonical/Ubuntu Befindlichkeiten zu tun. Linux Mint gibt es auch noch mit dem xfce Desktop.

Zorin Lite is still supported for Zorin 17 and 18. After that no more. When it comes to a ‘'lightweight’' desktop environment, xfce is a good choice. What is preinstalled can depend on the DE, but also on the system itself.

A distinction should be made here between ‘'uninstalling a program’' and removing packages/dependencies. The latter is what you mentioned. If several things share dependencies and you remove them, this leads to problems. On the other hand, if you just uninstall one program, it shouldn't be a big problem.

MX Linux is not a bad choice in terms of xfce desktop. It is debian-based. So it would have nothing to do with Snap or any Canonical/Ubuntu sensitivities. Linux Mint is also available with the xfce desktop.

Translated with DeepL.com (free version)

Sowohl Linux Lite als auch MX Linux laufen recht gut, sind für Anfänger geeignet und haben eine aktive Community, der Sie Fragen stellen können. Aber Sie müssen sie ausprobieren, um herauszufinden, welches für Ihre eigenen Bedürfnisse besser geeignet ist.


Both Linux Lite and MX Linux run quite well, are suitable for beginners and have an active community that you can rely on to ask questions. But you'll have to try them to know which one is a better fit for your own needs.

1 Like

Ich habe die Verknüpfung von Firefox auf dem Desktop als ausführbar markiert. Jetzt öffnet sich Firefox normal. Danke für den Tipp!
Als ich den Befehl "powerprofilesctl set power-saver" ins Terminal eingegeben habe, ist keinerlei Rückmeldung des Systems erfolgt. Woher weiß ich, ob Energiesparen jetzt eingeschaltet ist? Kann es sein, dass es diesen Befehl nur für Gnome gibt? Ich konnte bei den Energieeinstellungen keine Energiesparpläne auswählen.

Ich habe mühsam meine Taskleiste so eingerichtet, dass sie mir gefällt. Wie kann ich diese Einstellung speichern? Gerade habe ich mit Zorin Appearance herum gespielt, und dann waren alle meine Icons weg und ich musste sie neu hinzufügen. Gibt es einen Zurück-Button, so dass man das, was man gerade gemacht hat, wieder rückgängig machen kann?

Not all commands provide verbose feedback. If you got no errors, it means it worked.
Nicht alle Befehle liefern ausführliches Feedback. Wenn Sie keine Fehler erhalten haben, bedeutet dies, dass es funktioniert hat.

Sadly, no. I have also made this discovery with Zorin OS Lite. Changing appearance in Zorin Appearance will set the configuration.
What you can do is:
Leider nein. Ich habe diese Entdeckung auch mit Zorin OS Lite gemacht. Durch Ändern des Erscheinungsbilds in Zorin Appearance wird die Konfiguration festgelegt.
Was Sie tun können, ist:

mv ~/.config ~/.config.bak

Just before making your Zorin Appearance changes. If you dislike the result, restore the (.bak) backup you just made:
Kurz bevor Sie Ihr Aussehen von Zorin ändern. Wenn Ihnen das Ergebnis nicht gefällt, stellen Sie das (.bak) Backup, das Sie gerade erstellt haben:

rm -f ~/.config

mv ~/.config.bak ~/.config

A log out and back in is needed between these actions.
Zwischen diesen Aktionen ist ein Abmelden und erneutes Anmelden erforderlich.

Das werde ich beim nächsten Mal so machen.
Wenn ich wieder zum normalen Energiesparplan zurück wechseln möchte, was muss ich dann eingeben? Stimmt "powerprofilesctl set balanced"?

Options are:

powerprofilesctl set balanced

powerprofilesctl set power-saver

powerprofilesctl set performance

1 Like

@Ponce-De-Leon @Aravisian Vielen Dank für Ihre Erklärung. Wissen Sie, ob sich Zorin lite außer in der Desktopumgebung auch im Unterbau (also dem zugrundeliegenden Basissystem) von Zorin core unterscheidet? Ich frage deshalb, weil ich nicht abschätzen kann, ob mein Notebook noch besser laufen würde, wenn ich Zorin lite installiere, anstatt nur Zorin lite Desktop zu verwenden.

Es würde genauso laufen, da der Desktop der primäre Ressourcenbenutzer ist.

It would run the same since it is the desktop that is the primary resource user.

Die Basis von Zorin 17 Lite und Core ist dieselbe: Ubuntu 22.04 LTS. Nur der Desktop ist nur unterschiedlich.

Core = Gnome
Lite = xfce

Danke für die Info, genau das wollte ich wissen.
Ich wollte noch so gerne ausprobieren, wie andere leichte Linux Distributionen im Unterschied zu Zorin lite sind und habe mir deshalb auf einem anderen Rechner mit Virtualbox Linux Mint FXCE als virtuelle Maschine eingerichtet. Dass das so lange dauert und so langsam läuft, hätte ich nicht gedacht. Diese Methode wird immer empfohlen, um Linux zu testen - dabei dauert es länger als eine Dualboot-Installation und man kan gar nicht sehen, wie sich die Distribution in Wirklichkeit auf der Hardware verhält (Tempo, Treiber, Hitzeentwicklung...) Ich bin sehr enttäuscht. Ich dachte, so spare ich mir die Erstellung eines Bootsticks nur für den Test...Das war leider sehr viel aufwändiger als die Neuerstellung eines Bootsticks, und auch aufwändiger als eine Neuinstallation (ich habe zum ersten Mal eine VM verwendet und mir darunter etwas ganz anderes vorgestellt - dass es nämlich nicht auf der Festplatte installiert wird).
Die Gasterweiterung hat leider auch nicht funktioniert, um die Anzeigegröße anzupassen.

Na ja, virtuelle Maschienen sind schon okay um mal einen Blick auf eine Distro zu werfen, also um einen Überblick zu bekommen. Somit ist der Gedanke des Testens nicht falsch. Die Sache ist die: Wenn man das in einer VM benutzt, ist das eher wie eine Simulation. Wenn man die Distro in Kombination mit der eigenen Hardware richtig ausprobieren will, ist eine Installation der beste Weg - ob dann nun als Dual- oder sogar Multi-Boot.

Ich habe gestern "MX Linux (XfCE)" live vom USB und "Linux Mint XFCE" als VM ausprobiert, weil mir das Aussehen des "Zorin lite desktops" und der Fenster gar nicht gefällt. Sie sehen (aus meiner Perspektive) ziemlich altmodisch aus. Oben hatte ich ja ein Bild meiner Taskleiste gepostet. Ich habe es nicht hinbekommen, meine hinzugefügten Symbole in der Taskleiste größer einzustellen, ohne dass auch die Symbole für Bluetooth, Akku, Lautsprecher etc riesig geworden sind, was ich nicht möchte (diese sollen klein bleiben). Ich habe es durch Hinzufügen einer weiteren Leiste nur für "meine" Symbole versucht, die ich über den leeren Platz der vorhandenen Leiste legen wollte, jedoch ist die zweite Leiste immer wieder unberechenbar verschwunden (obwohl nie verbergen aktiviert war).
Nach meinen Tests mit anderen "XFCE" Desktopumgebungen weiß ich jetzt, dass das nicht an "XFCE" liegt, denn die genannten Distros hatten lauter schöne große Symbole für die Apps und ansprechendere Rahmenfenster OOB, und wenn ich eine andere App zur Taskleiste hinzugefügt habe, war auch dieses Symbol immer normal groß.
Können Sie mir bitte eine Einstellung (Themes, Schriftarten etc..) vorschlagen, so dass auch Zorin mit "XFCE" schöner aussieht?

Mir gefällt an "Zorin lite", dass es nicht so überladen ist mit vorinstallierten Apps/Werkzeugen wie die anderen beiden, finde aber, dass es vom Design in der Standardeinstellung nicht mithalten kann. Wünschen würde ich mir, dass man bei der Installation optional die Apps auswählen kann, die man dabei haben möchte (die nicht zur Grundausstattung gehören).