Ich wollte gerade xfce unter Zorin 16.3 ausprobieren, um zu schauen, was xfce ist. Ich habe dazu sudo apt install xfce4 eingegeben und danach noch den Befehl für das zorinmenulite plugin. Dann habe ich mich abgemeldet und eine xfce Sitzung gestartet. Es ließ sich gar nichts bedienen, nichts öffnete sich, meine Touchpadeingaben funktionierten nicht. In der Mitte des Bildschirms war eine Maus abgebildet. Ich konnte nur über den Ausschaltknopf das System abwürgen. Was habe ich falsch gemacht?
Ich habe nun versucht, xfce4 zu deinstallieren und auf Zorin 17.2 core geupgradet. Bei den Einstellungen zum Anmeldebildschirm steht immer noch xfce Sitzung. Wie bekomme ich diese Auswahl weg?
Zum Deinstallieren habe ich folgende Befehle verwendet:
"sudo apt remove xfce4-zorinmenulite-plugin"
und danach "sudo apt remove xfce4"
Translation:
I just wanted to try xfce under Zorin 16.3 to see what xfce is. I entered sudo apt install xfce4 and then the command for the zorinmenulite plugin. Then I logged out and started an xfce session. Nothing could be operated, nothing opened, my touchpad inputs did not work. There was a mouse in the centre of the screen. I could only shut down the system by pressing the switch-off button. What did I do wrong?
Translation:
I have now tried to uninstall xfce4 and upgraded to Zorin 17.2 core. The login screen settings still show xfce session. How can I remove this selection?
I used the following commands to uninstall:
"sudo apt remove xfce4-zorinmenulite-plugin"
and then "sudo apt remove xfce4"
Ausgehend von der unten verlinkten Seite glaube ich, dass Sie die entsprechenden Konfigurationsdateien in /usr/share/xsessions
finden können.
Dort sollten Sie eine für XFCE finden. Löschen Sie sie nicht, sondern benennen Sie sie einfach in etwas anderes um, z.B. xfce.desktop.bak
, falls Sie sie später wiederherstellen oder anderweitig überprüfen müssen, wie sie eingerichtet ist:
Based on this site linked below, I believe you might find the respective configuration files inside /usr/share/xsessions
.
There, you should see one for XFCE. Do not delete it, just rename it to something else like xfce.desktop.bak
, in case you need to restore it later or otherwise check how it's setup:
Da wäre es gut gewesen sudo apt remove xfce4*
zu nehmen, da der Stern bedeutet, dass alle Pakete damit entfernt werden.
Ein weitere Punkt hier: Sie haben den normalen xfce Desktop installiert. Es gibt aber auch den xfce Desktop von Zorin. Da wäre der Befehl zum Installieren:
sudo apt install zorin-os-lite-desktop
It would have been good to use sudo apt remove xfce4*
, as the asterisk means that all packages will be removed.
Another point here: You have installed the normal xfce desktop. But there is also the xfce desktop from Zorin. This is the command to install:
sudo apt install zorin-os-lite-desktop
Danke für die Information! Umbenennen geht über die rechte Maustaste leider nicht, das ist ausgegraut und lässt sich nicht auswählen.
Das Verzeichnis /usr/share/xsessions/
gehört dem Benutzer root, so dass Sie wahrscheinlich nicht die nötigen Rechte haben, um diese Änderung vorzunehmen.
Sie können dies umgehen, indem Sie den Dateimanager als root starten oder indem Sie diesen Befehl in einem Terminalfenster ausführen. Sie können Terminal über das Anwendungsmenü starten. Ich bin mir nicht sicher, wie der genaue Name auf Deutsch lautet, aber Sie können auch Strg + Alt + T drücken.
sudo mv /usr/share/xsessions/xfce.desktop /usr/share/xsessions/xfce.desktop.bak
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
The directory /usr/share/xsessions/
is owned by the root user, so you probably don't have the necessary permissions to make that change.
You can work around this by launching the file manager as root, or by running this command in a terminal window. You can launch "Terminal" from the application menu. I'm not sure what the exact name is in German, but you can also press Ctrl+Alt+T.
sudo mv /usr/share/xsessions/xfce.desktop /usr/share/xsessions/xfce.desktop.bak
Danke für die ganzen Tipps! Das hilft mir sehr, wenn Sie mir sagen, weshalb es nicht so wie gewünscht funktioniert hat. Warum kann ich denn die Datei "xfce.desktop" unter usr/share/xsessions nicht einfach löschen? Wird sie noch gebraucht?
Ich würde gerne im Terminal die Datei aufrufen, komme aber nur bis ins Verzeichnis xsessions. Mit "ls" werden die 3 Dateien angezeigt, die drin sind, darunter die xfce.desktop. Wie kann ich sie auswählen?
Vielen Dank, das habe ich vermutet und gerade versucht, über das Terminal dahin zu gelangen und dann mit sudo Rechten die Datei zu ändern. Mir ist noch nicht klar, warum die Datei durch das Umbenennen weg sein soll. Erscheint sie dann nicht mehr bei der Fensterauswahl, wenn sie einen anderen Namen hat?
Der Display-Manager (das ist der Name des Programms, das den Anmeldebildschirm anzeigt) sucht wahrscheinlich nach den Dateien, die mit .desktop
enden. Wenn Sie die Datei umbenennen, ist sie kein „Kandidat“ mehr, aber Sie können immer noch zurückkommen, um sie zu überprüfen, wenn Sie wollen oder müssen.
Wenn die Dinge danach wie erwartet funktionieren, können Sie die Datei ganz löschen, wenn Sie möchten. Dies ist nur eine Vorsichtsmaßnahme (Vorsicht ist besser als Nachsicht).
The display manager (that's the name of the program that shows the login screen) is probably looking for the files that end with .desktop
. By renaming the file, it will no longer be a "candidate" but you could still come back to check on it if you ever want or need to.
If things work as expected after this, you can delete it entirely if you want. This is just a precaution (it's best to be safe than sorry).
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung! Es hat geklappt und xfce steht nicht mehr zur Auswahl. Tut mir leid, dass ich so genau nachfrage, ich mag immer gern verstehen, warum ich etwas so oder so machen soll, damit ich nachvollziehen kann, was ich da mache.
Kein Problem, ich lerne immer etwas dazu, wenn ich versuche
anderen bei solchen Problemen zu helfen. Jeder gewinnt!
No problem at all, I always learn something from trying to
help others with issues like this. Everybody wins!
Ich versuche gerade, den Zorin lite desktop zu installieren. Nach dem Befehl "sudo apt install zorin-os-lite-desktop" kommt diese Meldung:
Was muss ich jetzt tun?
Wie kann ich den Zorin Lite Desktop aus Core wieder entfernen? Ich merke keinen Unterschied zum normalen Desktop.
Ist 'sudo apt remove zorin-os-lite-desktop' richtig oder habe ich dann gar keine DE mehr?
Nachtrag: Ich bin mir nicht sicher, ob überhaupt der lite Desktop gestartet hat. Ich hatte zwar neu gestartet, dann aber keine Einstellungen vorgenommen. Als ich mich abgemeldet habe, habe ich gesehen, dass es eine 'Zorin OS Lite Sitzung' zum Auswählen gibt. Damit sieht alles ganz anders aus. Es ist jetzt aber sehr verwirrend, weil ich auch nicht mehr XORG einstellen kann und 5 Auswahlfelder habe: Zorin Desktop, Zorin Desktop, Zorin Desktop on Wayland, Zorin Desktop on Xorg, Zorin OS Lite-Sitzung (wovon sich nur eines auswählen lässt, also nicht lite und xorg gleichzeitig)
Zorin Desktop on Xorg ist die Xorg Sitzung. Und man kann auch nur eines auswählen; nicht mehrere. Und dass es anders aussieht, wenn Sie die Lite sitzung nehmen, ist richtig so, da bem Lite Desktop nicht der Gnome Desktop als Basis dient, sondern der xfce Desktop.
Um den Lite Desktop zu entfernen kann man den remove Befehl nehmen, ja. Man kann aber auch sudo apt purge zorin-os-lite-desktop
nehmen. Dann werden auch noch zugehörige Konfigurationsdateien entfernt.
ABER: eine Sache ist dabei wichtig. Schauen Sie immer erst welche Dateien entfernt werden. Und wenn Sie Zweifel haben, lasssen Sie es und fragen lieber vorher nach.
Ich bin so glücklich, dass ich das mit der Zorin-lite-Desktopumgebung ausprobiert habe!! Mein Laptop überhitzt nicht mehr so beim Filmeschauen und läuft leiser! Seit 30 min läuft ein Film, und der Lüfter ist noch nicht angesprungen. Super! Ich glaube, das ist die Lösung für mich.
Von der Bedienung her finde ich es etwas weniger komfortabel als core und optisch nicht so ansprechend. Gibt es eine Möglichkeit, damit es wieder so wie core aussieht und trotzdem nicht so ressourcenintensiv ist? Ich vermisse z.B. die Einstellung Energiesparen (während des Betriebs) oder firefox unten in der Taskleiste. Als ich firefox auf den desktop gelegt habe, brachte er eine Meldung beim Starten, dass der Start nicht sicher sei oder so und ob die Datei ausführbar gemacht werden soll.
Das XFCE von Zorin lite enthält auch den Buchstaben X. Heißt das, dass es auch mit so etwas wie X11/Xorg arbeitet und man es deswegen nicht umstellen muss?
xfce hat nur Xorg. Aber das X steht da glaube ich nicht dafür. Da kann man nicht zu Wayland wechseln. Die arbeiten da erst dran.
Ich bin jetzt kein xfce Nutzer (konnte mich nicht damit anfreunden). Daher ist da mein wissen begrenzt. Ich meine, man kann das auch da der Taskleiste hinzufügen, aber das sollte jemand erklären, der das auch nutzt. Ich hole mal @Aravisian dazu. Der nutzt Lite.
@Aravisian could You say/explain something to this please:
Translation:
I find it a little less convenient to use than core and not as visually appealing. Is there a way to make it look like core again and still not be so resource-intensive? For example, I miss the energy saving setting (during operation) or firefox at the bottom of the taskbar. When I put firefox on the desktop, it brought up a message on startup that the startup was not safe or something and whether the file should be made executable.
Translated with DeepL.com (free version)
Ich konnte Firefox und andere zwar der Taskleiste hinzufügen, aber sie waren winzig klein und ganz rechts unten. Ich wollte sie neben dem Zorin Symbol links unten in etwas größer.